0212 230 89 29

E-mail

Kontakt

Deutsche-Feuerwehr-Mannschaftsmeisterschaften

DFMM Tischtennis in Düsseldorf

Die Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis findet 2022 in Düsseldorf statt. Teilnahmeberechtigt sind die Landesmeister der Bundesländer.

Weiterlesen

DFM Marathon und Halbmarathon in Marburg

Die Deutsche Feuerwehr Meisterschaft im Marathon und Halbmarathon findet am 01. Juli 2022 in Marburg an der Lahn statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Einsatzkräfte einer Feuerwehr.

Weiterlesen

DFMM Fußball in Duisburg

Die Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Fußball findet vom 16.09.2020 bis 19.09.2020 in Duisburg statt. Teilnahmeberechtigt sind die 10 Landesmeister der Bundesländer, die sich über die Regionalmeisterschaften für das Turnier qualifiziert haben.

Weiterlesen

DFMM Laufen in Marburg

Die Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Laufen findet 2023 in Marburg an der Lahn statt. Teilnahmeberechtigt sind die Landesmeister der Bundesländer.

Weiterlesen

DFMM Fußball in Duisburg

Die Deutsche Feuerwehr Mannschaftsmeisterschaft im Fußball findet vom 16.09.2020 bis 19.09.2020 in Duisburg statt. Teilnahmeberechtigt sind die 10 Landesmeister der Bundesländer, die sich über die Regionalmeisterschaften für das Turnier qualifiziert haben.

Weiterlesen

Aufgaben und Ziele der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation

 

Ziel der DFS ist die Förderung des Sportes und seiner Strukturen innerhalb der Feuerwehren um so zur Aufrechterhaltung der Einsatzdienstfähigkeit und Gesunderhaltung der Einsatzkräfte beizutragen.

Die Deutsche Feuerwehr-Sportföderation unterstützt die AG Gesundheitsmanagement und Sport der AGBF bei der Ausrichtung von Sportveranstaltungen und der Durchführung und Vermarktung des deutschen Feuerwehr Fitnessabzeichens. Darüber hinaus unterstützt sie ihre Mitglieder bei der Teilnahme an internationelen Feuerwehr-Mannschaftsmeisterschaften.

Dies beinhaltet unter anderem folgende Punkte:

  •  Beratung der Dienststellen zur Durchführung des Dienstsports in der Feuerwehr,
  •  Unterstützung bei der Planung, Vergabe und Überwachung von Deutschen Feuerwehrmeisterschaften (DFM,DFMM) und Ausrichtung internationaler Wettkämpfe der Feuerwehren,
  •  Vorbereitung und Regelung von Grundsatzangelegenheiten wie z. B. Wettkampfordnungen und Leitfäden zur Durchführung des Dienstsports in der Feuerwehren,
  •  Unterstützung bei Auswahl, Entsendung und Betreuung der Teilnehmer an Europäischen Feuerwehrmeisterschaften und internationalen Wettkämpfen der Feuerwehren,
  •  Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Sportorganisationen wie dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Europäischen Feuerwehrsportverband,
  •  Weiterentwicklung des Sports in der Feuerwehr, insbesondere Ausbildung, Gesundheits- und Präventionssport.

Als gemeinnützige Organisation verfolgt die Deutsche Feuerwehr-Sportföderation ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.